... neuere Einträge
Lobbyistenscheiße
hotgun, Donnerstag, 28. Juni 2007, 08:09
Das Trennen von Müll in Gelbe und Graue Tonne schein überflüssig geworden zu sein. Mittlerweile ist es möglich, mit Hilfe kleinerer Umbauten an Sortiermaschinen, aus Hausmüll mehr Kunstoffe heraus zu sammeln, als es das Duale System Deutschland (Grüner Punkt) mit den Eigenen Maschinen kann.
Versuchsreihen in NRW mußten auf Druck des DSD abgebrochen werden, als dies bewiesen war.
Das System ist teuer und überholt und dennoch wollen Lobbyisten wie die Herren, Repnik, Greipel und Zühlsdorf weiter auf dem Rücken der Verbraucher Geld scheffeln.
(Quelle: Phoenix "Müllgeschäfte")
Auch die CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH) vom Deutschen Bauernverband ist mittlerweile überflüssig geworden. Sie verdient ihr Geld mit Zwangsabgaben der Bauern in einen Absatzfonds (den 70% der Bauern mitlerweile mißbilligen).
Die CMA fördert durch Gemeinschaftsmarketing landwirtschafltiche Erzeugnisse aus deutscher Produktion. So fördert sie nach eigenen Angaben den Absatz von Fleisch, Milch, Geflügel, Eier, Obst und Gemüse und hat das Ziel die Position der deutschen Agrarwirtschaft sowohl im Inland als auch im Ausland zu stärken.
Zur Verfolgung ihrer Ziele kooperiert die CMA beispielsweise mit öffentlich-rechtlichen Medien, erstellt Informationsmaterialien für Verbraucher und Multiplikatoren wie Lehrer, Journalisten und Ernährungsberater, beteiligt sich an Messen und Veranstaltungen und unterstützt regionalen Initiativen der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft.
Die CMA engagiert sich seit 1972 im Bereich der Qualitätsprüfung und -kontrolle. Zudem erhalten Produkte der Agrarwirtschaft das sogenannte CMA-Gütesiegel. Dieses Gütesiegel, welches früher die Auslobung „Markenqualität aus deutschen Landen“ hieß, wurde aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs in dem der Ausschluss europäischer Landwirte als rechtswidrig beurteilt wurde, geändert in „geprüfte Markenqualität“.(Quelle Wikipedia)
Jedoch kann sie seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes diesem Auftrag nicht mehr nachkommen, denn der EUG hat entschieden das damit die Chancen ausländischer Bauern in unserem Land geschmälert werden.
Gerd Sonnenleitner, Chef des Bauernverbandes und Horst Seehofer wollen auch hier weiter Knete unnütz Knete von Deutschen Bauern abzocken. (Quelle: RBB)
Versuchsreihen in NRW mußten auf Druck des DSD abgebrochen werden, als dies bewiesen war.
Das System ist teuer und überholt und dennoch wollen Lobbyisten wie die Herren, Repnik, Greipel und Zühlsdorf weiter auf dem Rücken der Verbraucher Geld scheffeln.
(Quelle: Phoenix "Müllgeschäfte")
Auch die CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH) vom Deutschen Bauernverband ist mittlerweile überflüssig geworden. Sie verdient ihr Geld mit Zwangsabgaben der Bauern in einen Absatzfonds (den 70% der Bauern mitlerweile mißbilligen).
Die CMA fördert durch Gemeinschaftsmarketing landwirtschafltiche Erzeugnisse aus deutscher Produktion. So fördert sie nach eigenen Angaben den Absatz von Fleisch, Milch, Geflügel, Eier, Obst und Gemüse und hat das Ziel die Position der deutschen Agrarwirtschaft sowohl im Inland als auch im Ausland zu stärken.
Zur Verfolgung ihrer Ziele kooperiert die CMA beispielsweise mit öffentlich-rechtlichen Medien, erstellt Informationsmaterialien für Verbraucher und Multiplikatoren wie Lehrer, Journalisten und Ernährungsberater, beteiligt sich an Messen und Veranstaltungen und unterstützt regionalen Initiativen der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft.
Die CMA engagiert sich seit 1972 im Bereich der Qualitätsprüfung und -kontrolle. Zudem erhalten Produkte der Agrarwirtschaft das sogenannte CMA-Gütesiegel. Dieses Gütesiegel, welches früher die Auslobung „Markenqualität aus deutschen Landen“ hieß, wurde aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs in dem der Ausschluss europäischer Landwirte als rechtswidrig beurteilt wurde, geändert in „geprüfte Markenqualität“.(Quelle Wikipedia)
Jedoch kann sie seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes diesem Auftrag nicht mehr nachkommen, denn der EUG hat entschieden das damit die Chancen ausländischer Bauern in unserem Land geschmälert werden.
Gerd Sonnenleitner, Chef des Bauernverbandes und Horst Seehofer wollen auch hier weiter Knete unnütz Knete von Deutschen Bauern abzocken. (Quelle: RBB)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Lieber Georgi Busch
hotgun, Montag, 25. Juni 2007, 23:28
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Klimaschwindel xy-ungelöst
hotgun, Montag, 25. Juni 2007, 23:20
Sagt mal liebe Klimakatastophenheraufbeschwörer? Wo isn euer heißer Sahara-Sommer hin? Seit Tagen nur Regen. Wie all die lieben Jahrzehnte vorher auch üblich. Ihr schwulen Laberbacken könnt euch eure Klimakatastophe in den A...llerwertesten schieben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Deutsches Armenhaus
hotgun, Montag, 25. Juni 2007, 22:55
Die Diskussion in der Schweiz geht schon eine Weile. Klar gehen immer mehr Deutsche in die Schweiz. Logisch wenn ich die Woche 950€ netto verdiene und der Flug dorthin mich nur 70€ kostet, ist es eine lohnende Alternative zu Arbeitgebern die ihren Angestellten dreist Urlaub abziehen (Anmerkung: Wer im ersten halben Jahr seiner Arbeitszeit noch keinen Urlaubsanspruch hat dem kann man doch dann auch nich dreist für nix vier Tage stehlen???) oder sie für 15€ Auslöse pro Tag bei 10,73€/h nach Hongkong schicken.
Da kacken sogar die Niederlande ab mit 1700€ netto im Monat.
Gut, die Schweiz hat höhere Lebenshaltungskosten aber: Unterkunft wird bezahlt, und wer nich jeden Tag saufen und feiern geht der kann nen guten Batzen Geld mit heim nehmen. Er muss sich nur damit sicher anfreunden,dort teilweise behandelt zu werden, wie wir hier mit den Polnischen Mitbürgern umgehn.
Im übrigen zeigt die Entwicklung das, seit dem Deutschland auf dem Weg zu einem real-Niedriglohnland ist, Polen und andere Osteuropäer zum Geld verdienen lieber nach Frankreich oder Irland weiterfahren. Bei uns kommen sie nur aufm Rückweg vorbei und nehmen unsere guten Autos mit.
Da kacken sogar die Niederlande ab mit 1700€ netto im Monat.
Gut, die Schweiz hat höhere Lebenshaltungskosten aber: Unterkunft wird bezahlt, und wer nich jeden Tag saufen und feiern geht der kann nen guten Batzen Geld mit heim nehmen. Er muss sich nur damit sicher anfreunden,dort teilweise behandelt zu werden, wie wir hier mit den Polnischen Mitbürgern umgehn.
Im übrigen zeigt die Entwicklung das, seit dem Deutschland auf dem Weg zu einem real-Niedriglohnland ist, Polen und andere Osteuropäer zum Geld verdienen lieber nach Frankreich oder Irland weiterfahren. Bei uns kommen sie nur aufm Rückweg vorbei und nehmen unsere guten Autos mit.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Protestsparen
hotgun, Sonntag, 24. Juni 2007, 22:18
Der Preis für SuperBenzin lag heute in Polska bei 1,29€ der für Diesel bei einem glatten Euro. Komisch und das konstant seid Jahresbeginn obwohl der Ölpreis angeblich ständig steigt und fällt.
Naja es gibt ja auch keine Preisabsprachen zwischen Deutschen Tankstellen. Ganz offiziell vom Bundeskartellamt bestätigt. Die sagen nämlich das sie keinem Tankstellenbetreiber verbieten können, an der Nachbartanke nach dem Preis zu schaun und den ggf. anzugleichen.
Genau und ich bin der Kaiser von China.
Zigaretten 45€ gespart
Diesel 12€ gespart
H & R Fahrt 14€ Verlust
-------------------------------
43€ gespart
aus Trotz keine Ökosteuer und Tabakteuer in D gezahlt.
Und 43€ is ein 3/4 Wocheneinkauf.
Naja es gibt ja auch keine Preisabsprachen zwischen Deutschen Tankstellen. Ganz offiziell vom Bundeskartellamt bestätigt. Die sagen nämlich das sie keinem Tankstellenbetreiber verbieten können, an der Nachbartanke nach dem Preis zu schaun und den ggf. anzugleichen.
Genau und ich bin der Kaiser von China.
Zigaretten 45€ gespart
Diesel 12€ gespart
H & R Fahrt 14€ Verlust
-------------------------------
43€ gespart
aus Trotz keine Ökosteuer und Tabakteuer in D gezahlt.
Und 43€ is ein 3/4 Wocheneinkauf.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Finger weg von Alice
hotgun, Sonntag, 24. Juni 2007, 13:02
Die sehen einfach nich durch in diesem Laden. Jetz bin ich doch tatsache schon wieder neuer Kunde. Mit Auftragsnummer und Paßwörtern obwohl ich ca 10 mails, 2 briefe und etliche Telefonate geführt habe das ich nicht will.
Die Liebe einer Frau kann manchmal so erdrückend sein. Erst recht die Liebe dieser Alice.
Anscheinend hat Hansenet, die ja bekanntlich dahinter stecken, komplett den Überblick über den Kundenstamm verloren und ebenso wie andere Unternehmen in diesem Bereich, Kundenservice outgesourct. Wobei man meinen könnte dieser exestiert gänzlich nicht mehr.
Nachdem nun die kostenlose Hotline auf eine 14/cent p.m. Hotline umgestellt wurde, wurde gestern zumindest die Wartezeit von acht auf eine Minute verkürzt.
Oft hilft in so einem Fall nur noch sich Namen und Uhrzeit des Gesprächspartners am anderen Ende zu notieren. Da ich ja ein sehr geduldiger Mensch bin war ich zu meinem eigenen Verwundern schon wieder so scheiße freundlich wie ein Versicherungsvertreter.
Ich hoffe ja das die Sache nun endgültig erledigt ist.
Für uns jedenfalls schon, denn das einzige Argument für die Schlampen war die einmonatige Vertragslaufzeit.
Doch Alice ist jetz auch gestrichen. Gleich nach Telekom, Versatel, 1&1 sowie Arcor.
Fragt sich nur wie wir in Zukunft telefonieren und surfen?
Die Liebe einer Frau kann manchmal so erdrückend sein. Erst recht die Liebe dieser Alice.
Anscheinend hat Hansenet, die ja bekanntlich dahinter stecken, komplett den Überblick über den Kundenstamm verloren und ebenso wie andere Unternehmen in diesem Bereich, Kundenservice outgesourct. Wobei man meinen könnte dieser exestiert gänzlich nicht mehr.
Nachdem nun die kostenlose Hotline auf eine 14/cent p.m. Hotline umgestellt wurde, wurde gestern zumindest die Wartezeit von acht auf eine Minute verkürzt.
Oft hilft in so einem Fall nur noch sich Namen und Uhrzeit des Gesprächspartners am anderen Ende zu notieren. Da ich ja ein sehr geduldiger Mensch bin war ich zu meinem eigenen Verwundern schon wieder so scheiße freundlich wie ein Versicherungsvertreter.
Ich hoffe ja das die Sache nun endgültig erledigt ist.
Für uns jedenfalls schon, denn das einzige Argument für die Schlampen war die einmonatige Vertragslaufzeit.
Doch Alice ist jetz auch gestrichen. Gleich nach Telekom, Versatel, 1&1 sowie Arcor.
Fragt sich nur wie wir in Zukunft telefonieren und surfen?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Frauendialekt
hotgun, Sonntag, 24. Juni 2007, 12:53
Schiefrum folgt gleich nach Rückscheibenheizung und Zentralverschlüsselung HRHR
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge

